Regeln

Ein paar Regeln für ein gutes Miteinander:

Konsens

Die Basis jeder Interaktion auf unserem Stammtisch ist das Konsensprinzip (Einverständnis und Zustimmung aller Beteiligten). Die Grenzen der Anwesenden sind zu respektieren. Das heißt unter anderem:

Informationsfreiwilligkeit

Die Anwesenden entscheiden selbst, welche und wie viele Informationen sie mitteilen möchten. Wenn eine Person nichts oder nichts weiteres zu einen Thema erzählen möchte, ist dies zu respektieren.

Kein Outing

Wer auf dem Stammtisch war und was besprochen wurde sind Informationen, die nicht ohne den Konsens der Beteiligten weitergeben werden dürfen. Das betrifft zum Beispiel Fälle wie “Dich kenne ich doch vom Kinkstammtisch” oder “XY hat beim letzten Mal was über Thema Z erzählt”.

Umgang mit schwierigen Themen

Wenn das Thema, was eine Person ansprechen möchte, für andere Personen schwierig sein könnte, ist eine vorherige Content Notice erwünscht.

Wenn ein aktuelles Thema für jemanden schwierig ist, gerne mitteilen, damit eine Lösung gefunden werden kann, z.B das Thema zu schließen oder außer Hörweite zu verlegen. Ein Mitteilen ist z.B direkt und persönlich möglich, aber auch zu einem späteren Zeitpunkt oder anonym per Zettel an die Orga.

Respekt

Wir sind ein explizit queerer und queer-freundlicher Stammtisch. Allies welcome.

Rücksichtsvoller Umgang miteinander ist selbstverständlich.

Unterschiedliche Menschen haben verschiedene Ansichten und Kinks. Wir tolerieren diese unterschiedlichen Identitäten und stellen sie nicht in Frage

Jegliche Form von Menschen- und Minderheitenfeindlichkeit sind Hass und bei uns nicht willkommen.

Organisatorisches

Aufnahmen jeglicher Art, z.B.Fotografieren, Filmen, Sprachnachrichten, sind explizit unerwünscht.

Treffpunkt ist eine öffentlichen Location, Dresscode ist dementsprechend Alltagskleidung.

Aus Gründen der Privatsphäre wird der Stammtisch nicht mit Ortsangabe beworben. Diese kann bei Bedarf per Mail an kontakt (at) kinky-and-queer (punkt) de erfragt werden.

Spielen ist auf ein Maß zu beschränken, welches auch in einem Cafe noch angemessen wäre. Rücksichtnahme auf das Umfeld beibehalten. Als Person im Umfeld nach Möglichkeit mitteilen, wenn etwas zu viel wird.